#089 Off-Page SEO: alles, was du wissen musst

Shownotes

Clever-Ranken-Community: Klick zur Community


Web: ALSA digital GmbH Web: Texten mit künstlicher Intelligenz

Hier geht´s zur Facebook-Seite von Simone

Hier geht´s zur Facebook-Seite von Frank

LinkedIn: Simone Sarodnick

LinkedIn: Frank Sarodnick


Impressum

ALSA digital GmbH Geschäftsführer: Frank Sarodnick Erkrather Str. 401 40231 Düsseldorf Tel.: +49 211 54570869 E-Mail: info@alsa-digital.de

Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf Registernummer: HRB 92178 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a UStG: DE341199181


Transkript anzeigen

00:00:05: Off-Page SEO ist ein wichtiger Begriff in der Welt der

00:00:09: Suchmaschinenoptimierung. Aber was ist genau Off-Page

00:00:13: SEO? Was versteckt sich dahinter? Was bedeutet dieser Begriff?

00:00:18: Das werden wir in der heutigen Folge mit Simone zusammen besprechen

00:00:21: und nach der Folge kannst du mit diesem Begriff richtig was anfangen.

00:00:26: Simone, wie kann man Off-Page SEO ganz kurz erklären?

00:00:31: Off-Page SEO, das sind auch Maßnahmen, die dazu

00:00:35: führen, dass dein Ranking in Suchmaschinen verbessert werden kann.

00:00:39: Aber wie das Wort schon sagt, Off-Page, finden

00:00:43: diese Maßnahmen diesmal nicht auf deiner eigenen Webseite

00:00:47: statt, sondern diese Maßnahmen finden außerhalb deiner

00:00:50: Webseite statt. In der letzten Podcast-Folge

00:00:54: haben wir uns ja das On-Page-Seo näher angeschaut

00:00:58: und diesmal besprechen wir das Off-Page-Seo,

00:01:02: also alle Maßnahmen, die du anwenden kannst,

00:01:06: die außerhalb deiner Webseite stattfinden können.

00:01:10: Und ein ganz wichtiger Begriff im Zusammenhang mit

00:01:14: Off-Page SEO sind die

00:01:18: Backlinks. Und da haben wir schon wieder mal einen

00:01:21: Fremdbegriff, der vielleicht nicht jedem unserer

00:01:25: Zuhörer etwas sagt. Backlinks, das

00:01:28: sind rückwärtige Verweise auf deine

00:01:32: Webseite. In der Praxis sieht das so aus.

00:01:36: Andere Webseiten verweisen via

00:01:39: Link auf deine Webseite. Das kann natürlich

00:01:43: auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen. Vielleicht

00:01:47: hast du mal einen Gastartikel geschrieben und dieser Gastartikel wurde auf

00:01:50: einer fremden Webseite veröffentlicht und unter

00:01:54: dem Text oder aus dem Gastartikel heraus erfolgte

00:01:58: dann eben ein Link auf deine Webseite.

00:02:02: Und das bedeutet, dass eine fremde Webseite auf deine Webseite

00:02:06: verlinkt hat. Also das sind ganz, ganz viele Signale,

00:02:10: die Google auch heranzieht, halt

00:02:14: die Wertigkeit deiner Webseite einzuschätzen. Und diese Wertigkeit

00:02:18: ist natürlich wichtig, Google die Möglichkeit zu geben,

00:02:21: dann auch deine Webseite entsprechend in den Suchergebnissen

00:02:25: auszuspielen. Du hattest ja gerade die

00:02:29: Gastartikel erwähnt. Es gibt aber noch viele andere Arten, wie

00:02:33: man einen Backlink bekommen kann. Der Fachbegriff dazu lautet

00:02:37: Backlinkaufbau, also wenn man sich wirklich viele Backlinks aufbaut.

00:02:41: Ich möchte einfach noch mal zwei, drei Sachen sagen, wo man auch Backlinks

00:02:44: herbekommen kann als Idee und als Anregung. Zum

00:02:48: einen sind das Backlinks beispielsweise aus Branchenverzeichnissen.

00:02:54: In fast jeder Branche gibt es irgendwo ein Verzeichnis, wo Firmen dieser

00:02:57: Branche aufgelistet sind und wenn man sich dort einträgt,

00:03:01: bekommt man logischerweise auch einen Backlink zurück. Man kann aber

00:03:04: auch in ganz allgemeine Verzeichnisse reingehen, also

00:03:08: Firmenverzeichnisse, Telefonverzeichnisse.

00:03:12: Das sind auch so sehr allgemeine Sachen, wo man aber auch dann einen

00:03:16: Backlink zurückbekommen kann. Und gleichzeitig hat man

00:03:20: natürlich in einem Branchenverzeichnis oder in einem Allgemeinverzeichnis

00:03:24: auch seine eigene Firma positioniert und wird da

00:03:28: natürlich dann auch gefunden. Der Eintrag in

00:03:31: Branchenverzeichnisse oder auch allgemeine Verzeichnisse ist ja

00:03:35: immer relativ einfach. Also sobald eine Webseite

00:03:38: online ist, kann man damit anfangen, diese Eintragung

00:03:42: vorzunehmen. Ein bisschen kompliziert wird es immer an

00:03:46: der Stelle, wenn zum Beispiel dann Adressen geändert werden oder

00:03:50: man man zieht oder hat dann doch noch mal

00:03:54: eine Umänderung der Firmierung und da muss das natürlich alles in diesen

00:03:57: Verzeichnissen auch immer geändert werden. Gegebenenfalls

00:04:01: ändern sich auch die Backlinks. Also da ist man eigentlich gut

00:04:05: beraten, wenn man dann von Anfang an auch ein gutes, ja sich eine

00:04:09: gute Übersicht erstellt, wo man sich denn wie

00:04:12: eingetragen hat. Aber generell ist diese

00:04:16: Maßnahme eine relativ einfache Maßnahme. Schwieriger ist

00:04:20: es dann natürlich schon mit den Gastartikeln, die man

00:04:23: eben über Webseiten veröffentlichen kann. Da muss man

00:04:27: ja richtig ein Management dahinter haben, quasi

00:04:31: mit den Leuten in Kontakt kommen, mit denen absprechen, dass man da einen

00:04:34: Gastartikel veröffentlicht. Ja, zu welchen Konditionen

00:04:38: oder in welcher Form, welchen Anspruch wird das

00:04:41: gerecht? Also das ist schon ein bisschen komplizierter. Das sehe ich

00:04:45: genauso mit den Gastartikeln, aber das fällt für mich auch schon so unter diesen

00:04:49: ganzen Oberbegriff. Es ist alles off-page-seo,

00:04:53: aber es fällt unter den Oberbegriff Markenaufbau. Also ich

00:04:57: finde ein Gastartikel ist ja auch dann erst wirklich möglich, wenn du

00:05:00: als Experte schon wahrgenommen wirst. Aber es zählen zum

00:05:04: Beispiel auch Interviews dazu oder Podcast-Auftritte.

00:05:09: Auch die spielen ja in dieses ganze Thema ein, dass du sichtbarer wirst,

00:05:13: dass du aus verschiedenen Medien heraus Backlinks

00:05:16: dann auf deine Seite bekommst. Und das ist alles so in diesem ganzen

00:05:20: Thema Markenaufbau. Also das kann man auch, glaube ich, gar nicht ganz so

00:05:24: scharf trennen, diese einzelnen Maßnahmen, weil der Markenaufbau

00:05:28: ist ja dein allgemeiner Aufbau, dass die Leute dich kennen, dich verlinken, dich

00:05:32: ansprechen und darunter sind dann halt wieder auch ja oder da

00:05:36: drin enthalten sind natürlich dann auch eine Reihe von Backlinks, die du bekommst

00:05:40: und auch im Prinzip ist es ja auch so, dass

00:05:43: das in das ganze in den ganzen Bereich Social Media ja auch reingeht.

00:05:48: Absolut. Ja und zum Markenaufbau oder Expertenstatusaufbau

00:05:53: gehören natürlich auch die diversen Bewertungsplattformen. Also

00:05:57: ganz explizit Proven Expert will ich

00:06:00: hier nennen, weil das ist wirklich eine Plattform, auch

00:06:04: mit einem super Domain-Ranking. Es gibt halt richtig gute

00:06:08: Backlinks von dieser Plattform. Deshalb, bist du Experte,

00:06:12: solltest du unbedingt ein Profil auf dieser Plattform haben,

00:06:16: dir Bewertungen einholen und dann natürlich auch über

00:06:20: dieses Profil den Backlink einheimsen, sage ich mal.

00:06:24: Bei dem Thema Bewertungsportal, das ist ein gutes Stichwort,

00:06:28: weil da zählt natürlich auch das Google-Unternehmensprofil

00:06:31: dazu. Das ist ja auch eine bewertungsplattform

00:06:35: auf der einen seite und auf der anderen seite kann man sich dort auch wirklich

00:06:39: gut präsentieren und es gehört eben auch alles zu Google ja

00:06:43: also es ist ja in der es bleibt in der familie genau

00:06:46: und wir haben zum Google unternehmensprofil direkt eine

00:06:50: separate podcast folge gemacht und zwar die folge 72

00:06:53: und die heißt Google unternehmensprofil da gehen wir

00:06:57: wirklich noch mal etwas in die Tiefe dazu ein, aber auch Das ist eben

00:07:01: tatsächlich eine Off-Page-SEO-Maßnahme, dass

00:07:04: man dieses Profil pflegt, hegt und auch sich dort die

00:07:08: Bewertungen einholt, weil Google das an und für sich sehr

00:07:11: mag. Und in der letzten Zeit hat immer mehr an

00:07:15: Bedeutung auch der Kanal YouTube gewonnen.

00:07:20: Also den sehe ich auch ganz klar als Off-Page-Maßnahme parallel

00:07:23: zur eigenen Webseite, dass man wirklich noch mal vielleicht mit dem

00:07:27: eigenen YouTube-Kanal rausgeht und sich dort auch als

00:07:30: Experte darstellt. Ja,

00:07:34: zumal ja YouTube auch zur Google-Familie

00:07:38: gehört. Genau. Und es kommen ja immer mehr

00:07:41: YouTube-Videos, die in der Suchergebnisliste bei Google

00:07:45: angezeigt werden. Das wird sich in Zukunft auch noch stärker

00:07:49: dahingehend verändern, denke ich. Und deshalb ist

00:07:52: es gut und wichtig, auch an diesen Kanal zu

00:07:56: denken, weil das ist eine Maßnahme, die

00:07:59: jetzt nicht direkt auf der Webseite stattfindet, aber generell

00:08:03: innerhalb deines Businesses ja dann doch für deine Sichtbarkeit

00:08:07: sorgt. Und da gibt es natürlich

00:08:10: eine Menge toller Erfolgsstories von YouTube-Kanälen,

00:08:14: die richtig gut sind und richtig schnell wachsen. Aber ich

00:08:18: muss natürlich auch dazu sagen, dass nicht jeder sofort in der Lage ist, einen

00:08:21: YouTube-Kanal zu erstellen. Genauso wie nicht jeder

00:08:25: sofort in der Lage ist, einen tollen Podcast zu produzieren. Es

00:08:28: ist auch nicht jeder in der Lage, sofort eine Webseite zu machen. Das ist ja

00:08:32: auch nicht weiter schlimm, das finde ich nicht tragisch. Wichtig ist,

00:08:36: dass man sich dann, wenn man nicht vorwärts kommt, professionelle

00:08:39: Hilfe mit ins Boot holt, dann das Ganze weiterzuentwickeln.

00:08:44: Und Das gilt natürlich logischerweise auch für das Off-Page-SEO.

00:08:50: Und wenn du jetzt wirklich dort sagst, hey, ich traue mich nicht an

00:08:53: das Thema Off-Page-SEO ran, ich weiß nicht, wie ich mit den Backlinks umgehen

00:08:57: kann, ich habe Sorge vor den ganzen Fallen, die dort sind, ja, dann

00:09:01: kann ich nur sagen, komm einfach zu uns. Wir helfen dir bei

00:09:04: diesen Themen natürlich selbstverständlich weiter und helfen dir dabei,

00:09:08: eine vernünftige Backlink-Strategie zu erarbeiten.

00:09:12: Wichtig ist zu erwähnen, dass der Backlink-Aufbau auch sehr viel Geduld

00:09:16: erfordert. Also das geht nicht von heute auf morgen,

00:09:20: sondern hier muss man wirklich Geduld haben und immer wieder

00:09:23: mal dranbleiben. Es kann ja sogar auch sein, dass Backlinks

00:09:27: auch schlechte Backlinks sein können. Also dass jemand ein Backlink auf

00:09:31: die eigene Seite setzt, was ja gar nicht gewünscht ist.

00:09:36: Und an der Stelle kann man natürlich auch Google Bescheid geben und sagen, diesen

00:09:39: Backlink möchte ich nicht haben, weil der der Reputation meiner Seite

00:09:43: schadet. Also auch Diese Maßnahmen sind unter

00:09:47: Umständen notwendig, aber dazu muss man immer erstmal ein Audit auch

00:09:50: machen. Welche, wo habe ich oder wer verlinkt auf meine

00:09:54: Seite und wie hochwertig sind diese Links? Oder

00:09:58: schaden sie mir gegebenenfalls auch? Weil du gerade

00:10:01: das Audit erwähnt hast, man kann natürlich auch mal bei einem Wettbewerber

00:10:05: schauen, was hat der für Backlinks und hat der vielleicht Branchenverzeichnisse,

00:10:10: die ich selbst gar nicht kenne. Dann kann man da natürlich auch mal

00:10:13: spicken. Aber das ist dann halt alles in diesem Audit, wie du schon gesagt hast.

00:10:17: Finde ich auch mega interessant übrigens. Ja.

00:10:21: Ja, dann lass mich das nochmal ganz kurz zusammenfassen. Also

00:10:25: die Off-Page-Maßnahmen sind ja die Maßnahmen, die du außerhalb deiner

00:10:29: Webseite machst, die im Übrigen auch nicht immer in deiner Hand liegen.

00:10:33: Und hier nenne ich mal ein paar Punkte. Zum einen sind das die Backlinks.

00:10:37: Backlinks kann man über Gastartikel, über Interviews, über

00:10:41: Verzeichnisse, Branchenverzeichnisse und so weiter bekommen.

00:10:45: Zum zweiten sind es Online-Bewertungen oder eben auch

00:10:49: Erwähnungen in Foren, also auch das, was

00:10:53: zurückkommt. Hier haben wir jetzt das Portal Proven Expert

00:10:56: bzw. Das Google-Unternehmensprofil explizit

00:11:00: nochmal genannt. Und dann ist es natürlich auch in dem

00:11:04: Bereich Markenaufbau plus Social Media,

00:11:07: wo man halt genannt wird, als Experte sich positioniert

00:11:11: und als Experte wahrgenommen wird. Und auch diese Signale aus

00:11:15: Social Media zahlen einen in deine Reputation auf jeden Fall.

00:11:19: Ich denke das Thema kann noch weiter diskutiert werden, da gibt es

00:11:23: noch viele viele Aspekte, die wir hier gar nicht

00:11:27: besprochen haben, aber unser Podcast heißt ja auch SEO-Häppchen,

00:11:31: also es soll dich nicht überfordern. Und von daher, wenn

00:11:34: du noch weiteren Bedarf hast, dich auszutauschen zum Thema

00:11:38: Off-Page-SEO oder zu allgemeinen SEO-Themen, dann lade

00:11:42: ich dich ganz herzlich in unsere Community ein. Den

00:11:46: Link zur Community findest du in den Show Notes

00:11:49: und einfach dem Link folgen und ja,

00:11:53: in die Community kommen und dort gerne ein Gespräch zu

00:11:57: diesem Thema oder zu anderen Themen fortsetzen. Wir freuen

00:12:01: uns, dich dort begrüßen zu können. Und ich verabschiede mich von

00:12:04: meiner Seite für heute und sage Tschüss, bis zur nächsten Woche.

00:12:09: Und ich mache mich noch ein bisschen an den Backlink-Aufbau und beschäftige

00:12:13: mich jetzt damit und sage deshalb für heute auch Tschüss und bis zum nächsten

00:12:16: Mal.

00:12:30: Ich lehne ihn ab.